Wir begleiten Unternehmen auf ihrem Weg zu finanziellem Durchblick
Seit 2019 unterstützen wir mittelständische Betriebe dabei, ihre Liquidität zu verstehen und gezielt zu steuern. Ohne komplizierte Fachsprache, dafür mit praxisnahen Werkzeugen.
Wie alles anfing
panerilova entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre tatsächliche finanzielle Lage einzuschätzen. Gewinn auf dem Papier bedeutet nicht automatisch Geld auf dem Konto.
Deshalb haben wir uns darauf spezialisiert, Cashflow-Planung greifbar zu machen. Wir arbeiten mit Handwerksbetrieben, Agenturen und Dienstleistern zusammen – überall dort, wo jeder Euro am Monatsende zählt.
Die Menschen hinter panerilova
Unsere Berater kommen aus unterschiedlichen Bereichen – Betriebswirtschaft, Unternehmensberatung und selbst aus der Praxis. Das macht unsere Perspektive vielseitig.
Lennart Söderlund
Geschäftsführer & FinanzstrategeLennart hat panerilova 2019 gegründet, nachdem er jahrelang in der Unternehmensberatung gearbeitet hat. Sein Schwerpunkt liegt auf Liquiditätsmodellen für wachsende Betriebe.
Vesna Tomašević
Leiterin KundenbetreuungVesna koordiniert die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und sorgt dafür, dass Budgetpläne tatsächlich im Alltag ankommen. Sie hat vorher selbst einen Betrieb geleitet.
Worauf wir Wert legen
Bei uns gibt es keine Standardlösungen. Jedes Unternehmen tickt anders, und das berücksichtigen wir in unserer Arbeit.
Praxisnähe
Theoretische Modelle helfen wenig, wenn sie nicht umsetzbar sind. Wir entwickeln Lösungen, die zu echten Arbeitsabläufen passen.
Verständliche Sprache
Finanzjargon kann verwirrend sein. Wir erklären Konzepte so, dass Entscheidungen auf Basis von klaren Informationen getroffen werden können.
Langfristige Begleitung
Budgetplanung ist kein einmaliger Vorgang. Wir bleiben als Sparringspartner präsent und passen Strategien an veränderte Situationen an.
Unser Ansatz basiert auf Transparenz
Wir glauben daran, dass gute Finanzplanung keine Geheimnisse braucht. Deshalb teilen wir unser Wissen offen und erklären jeden Schritt.
In unserer Arbeit geht es nicht um komplexe Formeln, sondern um konkrete Fragen: Wie viel Puffer braucht mein Unternehmen? Wann sollte ich investieren? Wo verliere ich unnötig Geld?
Diese Fragen lassen sich beantworten, wenn man die richtigen Daten hat und weiß, wie man sie interpretiert. Genau dabei helfen wir.
Termin vereinbaren